Zuckerstangen, Lebkuchen, Plätzchen, Tannennadeln. Wisst ihr, wovon ich rede? Bestimmt, oder? Von Weihnachten. Das ist für mich einer der besten Tage im Jahr. Weihnachtsbäume sind ein Zeichen für Weihnachten. Im Freien sieht man sie vor allem in einer Altstadt. An Weihnachten feiern die Christen die Geburt Jesu.
Er kam vor über 2000 Jahren auf die Welt. Vor etwa 1700 Jahren gab es zum ersten Mal so ein Weihnachtsfest, also erst 300 Jahre später. In vielen Ländern ist heute der 25. Dezember einer der wichtigsten Festtage an Weihnachten. In anderen Ländern ist auch der 26. Dezember einer der wichtigsten Tage, z. B. in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. An beiden Tagen haben die meisten Leute frei, um mit ihrer Familie, Freunden usw. zu feiern. Außerdem singen die Familien gerne Weihnachtslieder.
Zu Weihnachten schenken sich Menschen auch gegenseitig Geschenke. In manchen Ländern packt man die Geschenke schon am 24. Dezember aus, also an Heiligabend. Diesen Brauch gibt es seit rund 500 Jahren (seit Beginn der Neuzeit). Davor gab es nur am 6. Dezember Geschenke (dem Nikolaustag). Auch der Tannenbaum stammt aus dieser Zeit. Dazu kamen noch die Heiligen, die angeblich die Gaben bringen: der Weihnachtsmann oder das Christkind.

Titelbild und Bild im Beitrag: pixabay.com