Wenn der Gong um 13:15 Uhr ertönt, beginnt für viele von uns nicht der Heimweg, sondern es stehen AGs, Mittagessen und der Ganztag auf dem Plan. Der Ganztag ist ein Programm für Kinder, deren Eltern nach dem Schulschluss nicht zu Hause sein können und die sie deshalb in der Schule betreuen lassen.
Der Ganztag ist ein wichtiger Teil des Schulprofils. Da geht man statt um 13:15 Uhr um 15:30 Uhr nach Hause.
Nach der 6. Stunde geht man neben den Ganztagsraum in der Pausenhalle und da wartet ein Betreuer, der eine Liste mit den Teilnehmern im Ganztag hat. Dann geht man in die Mensa und isst dort gemeinsam. Wenn es um 14 Uhr klingelt, nimmt man seine Sachen mit und macht in einem Raum die Hausaufgaben. Wenn man die Hausaufgaben fertig hat, dann kriegt man einen grünen Stempel im Schulplaner, hat man allerdings die Hausaufgaben in 45 Minuten nicht fertig gekriegt, dann bekommt man einen roten Stempel. Kinder, die keine Hausaufgaben bekommen haben, erhalten einen schwarzen Stempel.
Nach den Hausaufgaben kann man dann wieder in den Ganztagsraum und dort Spiele spielen und man kann auch raus.
Um 15:30 Uhr kann man nach Hause gehen. Aber wenn man noch bleiben will, um etwas weiter zu machen, kann man noch bis 16:00 Uhr bleiben.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr freiwillig dort hingehen wollt, dann könnt ihr auch einen Tag zum Testen dort hingehen, bevor ihr euch da anmeldet.
Titelbild: pixabay.com