Pferde und Ponys – die wichtigsten Informationen
Pferde und Ponys – die wichtigsten Informationen

Pferde und Ponys – die wichtigsten Informationen

Ich werde dich hier über die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten der Pferde und Ponys informieren. Wie du vielleicht schon weißt , unterteilt man Pferde und Ponys. Es gibt Pferderassen, die etwas kleiner gezüchtet worden sind und Pferderassen, die größer gezüchtet worden sind. Pferde und Ponys können bis zu 30-40 Jahre alt werden und das ist für diese Tierart schon ganz schön alt. Außerdem können sie 40-220 cm groß und von 90 bis 1200 kg schwer werden. Sie sind Säugetiere und fressen hauptsächlich Heu, Stroh und Hafer. Es gibt eine weitere Unterteilung zwischen Kältblütern, Warmblütern, Vollblütern und Ponys. Kaltblüter sind sehr ruhig und super als Arbeitspferde geeignet, anders als die Vollblüter, die mit ihrem schlanken Körper sehr temperamentvoll sind und deshalb gut geeignet als Rennpferde. Warmblüter sind als Sportpferde, also zum Beispiel für Springreiten, geeignet. Ponys hingegen sind klein und frech. Man kann sie als Kutschpferde bzw. Kutschponys einsetzen, als Handpferde benutzen, sie zur Bodenarbeit verwenden und mit ihnen eh immer Spaß haben 🙂 .

TURNIERE. Turniere gibt es in allen möglichen Disziplinen: DRESSUR, SPRINGEN, VIELSEITIGKEIT, FAHREN MIT DER KUTSCHE (KUTSCHEN RENNEN) UND ZUM BEISPIEL VOLTIGIEREN. Am beliebtesten sind aber Prüfungen in Dressur und Springen. Hierbei werden die verschiedenen Prüfungen unter den Altersklassen unterteilt und man kann sich, je nach Alter, dann bei Lehrgängen und Anderem anmelden und teilnehmen. Es gibt ein paar wichtige Turniere, die ich hier aufgelistet habe:

CHIO Aachen: einschließlich DRESSUR und SPRINGPRÜFUNGEN

Bundeschampionate: deutsche Meisterschaften für junge Pferde und Ponys in den Disziplinen SPRINGEN, DRESSUR und VIELSEITIGKEIT

FEI World Cup: internationale Serie von Turnieren in SPRINGEN und DRESSUR und gipfelt in einem jährlichen Finale

Wenn du aber noch nicht so weit bist oder erstmal so richtig reiten lernen willst, dann kannst du in normalen Reitschulen den Umgang mit Pferden lernen und dann, wenn du so weit bist, anfangen, deine ersten Prüfungen und Turniere zu reiten. Dabei ist es wichtig, dass du REITKLEIDUNG trägst ,da die dich im Notfall bei Stürzen vom Pferd schützen kann.

Das brauchst du:

  • einen gut sitzenden Helm, der den Kopf schützt
  • eine enganliegende Reithose
  • Reitstiefel oder Stiefeletten
  • eine Reitweste, die den Rücken schützt

Ich hoffe jetzt weißt du ein bisschen über die Welt der Pferde und Ponys Bescheid und somit auch über die der Reiter.

Titelbild: pixabay.com