Inselsportfest in Schillig statt auf Langeoog
Inselsportfest in Schillig statt auf Langeoog

Inselsportfest in Schillig statt auf Langeoog

Die Schülerinnen und Schüler der Inselreporter rasten eifrig mit Notizblock und Stift bewaffnet den Strand rauf und runter, um euch vom Inselsportfest zu berichten.

Isabel Frühling (6a):

Das Inselsportfest fand dieses Jahr nicht auf Langeoog, sondern in Schillig statt, weil das Meer zu windig zum Fähre Fahren war. In Schillig, trotzdem an der Küste, war das Wetter jedoch auch relativ frisch und windig. Es wurden dazu Herr Gaebel und Frau Gottwald befragt. Frau Gottwald empfand die Anreise als einen wunderbaren Start in einen wunderbaren Tag und sie konnte sich dabei gut unterhalten. Außerdem fand Sie den Strand ebenfalls wunderbar. Herr Gaebel meinte „der Tag läuft“ und „das Wetter ist gut“, als er zwischendurch befragt wurde. Bei ihm waren ca. 60 Schüler im Programm Völkerball (9. – 12. Klasse). Beide fanden es schade und traurig, dass es mit Langeoog nicht geklappt hatte, doch sie fanden auch, Schillig war ein guter Ersatz. Aber sie hatten beide eine entspannte Reise. Zusätzlich wurden noch zwei Sechstklässler interviewt. Sie waren im Kurs Völkerball (6. – 8. Klasse). Insgesamt fanden sie ihr Programm gut, nur sie hätten sich gewünscht, dass ihnen öfter der Ball zugespielt werden würde. Es gab auch noch Interviews mit Leuten, die nicht zur Schule gehören, und es wurde gefragt, was sie vermuteten, was es mit den vielen Kindern auf sich hatte. Sie vermuteten z. B., dass es eine Art Kinderkur oder ein Sportfest der Schule war.

Hardy Winkler (6a):

60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kurs nahmen am Völkerball teil. Die Route nach Schilling war spontan angesetzt, und obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte und der Wind kräftig blies, hatten alle jede Menge Spaß. Ein wenig schade war es nur, dass wir nicht nach Langeoog fahren konnten. Auch die Touristinnen und Touristen äußerten, dass sie überzeugt seien, die Kinder würden beim Sportfest jede Menge Freude erleben. Währenddessen zeigte sich die Natur von ihrer besonderen Seite: Das Meer rollte sanft an den Strand, Möwen zogen ihre Kreise hoch oben in der Luft. Über allem lag ein wolkenverhangener Himmel, und am Ufer wiegte sich hohes Gras im Wind.

Frieda Klaaßen (6b):

Das Inselsportfest 2025 sollte eigentlich nach Langeoog gehen. Aber weil es auf Langeoog zu starke Windböen gab, ging es nach Schillig. Alles Schüler des Gymnasiums Eversten fuhren mit dem Bus. Bei Ebbe kamen wir gegen 8 Uhr am Strand an. Alle wurden ihren Aktivitäten zugewiesen, gingen in ihre Gruppe und belegten ihre Aktivität.

Dalia Kerbs (6e):

Das Wetter in Schillig war sehr sonnig, jedoch auch sehr windig. Es war teilweise bewölkt. Der Sand war wegen des vorhergehenden Regens leicht angefeuchtet. Als wir angekommen sind, war gerade Ebbe. Am Himmel waren viele Möwen und Drachen zu sehen. Es wurde nämlich eine Aktivität „Drachensteigen“ angeboten. Es waren also keine echten Drachen.

Außerdem habe ich noch Greta aus dem achten Jahrgang interviewt: „Mir hat die Aktivität „Denksport und Abenteuer“ viel Spaß gemacht. Ich würde sie das nächste Mal wieder wählen.“

Eva Lüken (6e):

Beim Inselsportfest 2025 fuhren die Schüler des Gymnasium Eversten Oldenburg nach Schillig. Nach der etwa einstündigen Busfahrt sind die Gymnasiasten am Strand angekommen. Als alle Schüler anwesend waren, wurden sie in verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Aktivitäten eingeteilt. Dazu gehörten zum Beispiel Akrobatik, Beachvolleyball und Lenkdrachen. Tonja aus der Sandburgaktion erzählte uns, dass es ihr Spaß gemacht hat, die Sandburgen zu bauen. Beim nächsten Sportfest würde sie aber lieber etwas anderes machen, um mehr Abwechslung zu haben. Aus dem Tanzangebot sagten uns Ayla und Emily, dass ihnen das Angebot viel Spaß gemacht hat, ihnen die Lehrerinnen gefallen haben und sie die Choreo sehr mochten.

Muaataz Ahmed (6b) konnte die folgenden Aktivitäten entdecken:

Denksport mit Schatzsuche und Rätsel, Baseball, Völkerball, Mini-Olympiade mit veschiedenen Teamspielen und Wettkämpfen, Volleyball, Sandskulpturen bauen, Drachensteigen.